Charakterstärken und Überzeugungsfähigkeiten von Mitarbeitern mit Protector-Rollen
Drei Studien zur Ermittlung nützlicher Ansatzpunkte zur Förderung des Wohlbefindens und der Arbeitsleistung von GRC-Fachleuten
Wir alle möchten ein glückliches, gesundes, zufriedenes, erfolgreiches und sinnvolles Leben führen. Charakterstärken sind zentrale innere Determinanten für ein gutes Leben. Zahlreiche Studien haben systematische Zusammenhänge von Charakterstärken und dem Einsatz von Signaturstärken mit verschiedenen Indikatoren des „guten“ Lebens wie Lebenszufriedenheit, Schulerfolg und beruflichen Interessen von Jugendlichen gezeigt.
Die berufliche Tätigkeit nimmt bei den meisten Erwachsenen einen beträchtlichen Teil des Tages ein; daher können Arbeitsleistung und arbeitsbezogenes Wohlbefinden als weitere relevante Indikatoren für ein gutes Leben angesehen werden. Ergebnisse von Studien, die den Zusammenhang zwischen Charakterstärken und der Nutzung von Charakterstärken mit arbeitsbezogenen Ergebnissen untersuchten, betonten die positive Rolle von Charakterstärken am Arbeitsplatz für die Aufgabenleistung, organisatorisches Bürgerverhalten, geringe kontraproduktive Verhaltensweisen und arbeitsbezogenes Wohlbefinden wie Arbeitszufriedenheit und geringer Stress. Die meisten Forschungsarbeiten haben sich jedoch auf die allgemeinen Auswirkungen von Charakterstärken und die Verwendung von Signaturstärken konzentriert, da Stichproben mit Beschäftigten aus verschiedenen Berufsgruppen untersucht wurden. Über die Rolle von Charakterstärken in bestimmten Berufsgruppen ist wenig bekannt. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit und wie der Einsatz von Charakterstärken und Signaturstärken Mitarbeitern mit Protector-Rollen (GRC: Governance, Risikomanagement und Compliance) helfen kann, ihre Arbeit bestmöglich zu erledigen.
Laufzeit des Projekts: November 2023 – Oktober 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Harzer
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: Dr. Tahira Mubashar
Drittmittelgeber: OCEG (Open Compliance and Ethics Group)