SFB/TRR 289 Treatment Expectation
Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des überregionalen DFG-Sonderforschungsbereichs (SFB/TRR 289) Treatment Expectation. Seit 2020 (sowie seit Juli 2024 in der zweiten Förderphase) erforscht ein interdisziplinäres Team aus Mediziner:innen, Psycholog:innen und Naturwissenschaftler:innen an den Standorten Essen, Hamburg und Marburg den Einfluss der Erwartung von Patient:innen auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen.
Erwartungen sind ein zentraler Mechanismus von Placebo- und Nocebo-Effekten und gelten als Prädiktor für den Erfolg von Behandlungen. Erwartungen sind eng verknüpft mit körperlichen Symptomen und der Wirksamkeit und dem Verlauf von Behandlungen.
Ziel des SFB Treatment Expectation ist es, ein genaueres Verständnis der Ursprünge der Erwartungen zu erarbeiten und die zugrundeliegenden Mechanismen zu verstehen. Daraus soll abgeleitet werden, wie das Wissen über Erwartungen langfristig genutzt werden kann, damit Patient:innen bestmöglich von ihren Behandlungen profitieren.
Im zentralen wissenschaftlichen Projekt Z02 laufen die psychometrischen und neuroendokrinen Daten aller Projekte des SFB zusammen, was eine Auswertung übergeordneter Fragestellungen ermöglicht. Es können übergreifende Erwartungen und Erfahrungen ermittelt und psychologische und neuroendokrine Prädiktoren identifiziert werden, die Behandlungserwartung und Behandlungsergebnisse von Patient:innen beeinflussen.
Ein weiteres zentrales Ziel des Z02-Projektes ist die Involvierung der Patient:innenperspektive in die Forschung. Prof. Dr. Shedden Mora und ihr Team sind zuständig für die Gründung und Koordination des Patient Advisory Boards des SFB, das eine gezielte Berücksichtigung der Sichtweise der Patient:innen ermöglicht.
Laufzeit des Projekts: Juli 2024 - Juni 2028
Projektleitung Z02: Prof. Dr. Meike Shedden Mora (MSH Hamburg), Prof. Dr. Winfried Rief (Marburg), Prof. Dr. Harald Engler (Essen)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: Anna Borgmann, M.Sc. (MSH Hamburg), Dr. Lukas Basedow (Marburg)
Kooperationspartner: Projektleitende des SFB/TRR 289
Weitere Informationen: SFB/TRR 289 Treatment Expectation
Drittmittelgeber: DFG